THOMAS RÖTHLISBERGER

THOMAS RÖTHLISBERGER (*1954) hat seit 1991 mehrere Romane und Erzählungen sowie Lyrik veröffentlicht. Zuletzt erschien «Das Licht hinter den Bergen» (2021). Für seine Lyrik ist der Autor mehrfach ausgezeichnet worden. Er lebt in Bern.

 

THOMAS HÜRLIMANN

THOMAS HÜRLIMANN (*1950) besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln und studierte in Zürich und Berlin Philosophie. Neben zahlreichen Theaterstücken schrieb er Romane, u.a. «Vierzig Rosen» und «Der grosse Kater» (verfilmt mit Bruno Ganz), Novellen und Erzählungen. Seine Werke wurden in 21 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Nach vielen Jahren in Berlin lebt er wieder in der Schweiz.

 

KIM DE L’HORIZON

KIM DE L’HORIZON, hat Germanistik und am Literaturinstitut Biel studiert. In der Spielzeit 2021/22 war Kim de l’Horizon Hausautor:in an den Bühnen Bern. Das Debüt «Blutbuch» wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet und für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert.

 

LIOBA HAPPEL

LIOBA HAPPEL (*1957) war viele Jahre in Deutschland und der Schweiz im schulischen und sozialen Bereich tätig. Sie hat sowohl Lyrik wie Prosatexte veröffentlicht und erhielt diverse Auszeichnungen, zuletzt den Alice Salomon Poetik Preis 2021. Nach längeren Aufenthalten in England, Irland, Italien und Spanien wohnt sie heute in Berlin und Lausanne.

 

SIMON FROEHLING

SIMON FROEHLING (*1978) machte sich als Lyriker und Dramatiker einen Namen. Sein erster Roman «Lange Nächte Tag» erschien 2010. Für sein Werk wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als freier Autor und Übersetzer arbeitet er am Tanzhaus Zürich als Dramaturg und Kommunikator. Er lebt in Zürich.

 

THOMAS DUARTE

THOMAS DUARTE, geboren 1967, aufgewachsen bei Basel. Er studierte Geschichte und Philosophie und arbeitete nach Aufgabe des Studiums zuerst als Tramchauffeur, dann als kaufmännischer Angestellter und Sachbearbeiter. Später studierte er Kulturwissenschaften und Literaturwissenschaft. «Was der Fall ist» wurde 2020 mit dem Studer/Ganz-Preis für das beste unveröffentlichte Debüt ausgezeichnet. Thomas Duarte lebt in Bern.

 

MICHAEL HUGENTOBLER

MICHAEL HUGENTOBLER, wurde 1975 in Zürich geboren. Nach dem Abschluss der Schule in Amerika und in der Schweiz arbeitete er zunächst als Postbote und ging dann auf eine 13 Jahre währende Weltreise. Heute arbeitet er als freischaffender Journalist für verschiedene Zeitungen und Magazine, etwa «Neue Zürcher Zeitung», «Die Zeit», «Tages-Anzeiger» und «Das Magazin». Er lebt mit seiner Familie in Aarau. Sein Debütroman «Louis oder Der Ritt auf der Schildkröte» erschien 2018.

 

VERONIKA SUTTER

VERONIKA SUTTER, 1958 geboren und im Sihltal aufgewachsen, arbeitete als Buchhändlerin, Kulturveranstalterin und Journalistin. Seit dem Studium in Kommunikationsmanagement ist sie in der Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen tätig. Sie engagierte sich im Vorstand der Stiftung Frauenhaus Zürich und bei Greenpeace. Sie lebt mit ihrem Partner in Zürich. «Grösser als du» ist ihr erstes Buch.

 

MARTINA CLAVADETSCHER

MARTINA CLAVADETSCHER, geboren 1979, ist Autorin und Dramatikerin. Nach ihrem Studium der Deutschen Literatur, Linguistik und Philosophie war sie Hausautorin am Luzerner Theater, gewann den Essener Autorenpreis und war für den Heidelberger Stückemarkt nominiert. Ihr Debütroman «Knochenlieder» stand 2017 auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises. Sie lebt in der Schweiz.

 

Tom Kummer

Tom Kummer, geboren 1961 in Bern, löste im Jahr 2000 wegen fiktiver Interviews einen Medienskandal aus. Nach mehreren Jahren in Los Angeles mit seiner Familie, lebt er wieder in der Schweiz. Sein letzter Roman «Nina & Tom» (2017) wurde von der Kritik gefeiert.

 

Karl Rühmann

Karl Rühmann, 1959 in Jugoslawien geboren, war u.a. Sprachlehrer und Verlagslektor. Heute lebt er in Zürich als Literaturübersetzer und Autor von Romanen, Hörspielen und zahlreichen, international erfolgreichen Kinderbüchern. Sein letzter Roman «Glasmurmeln, ziegelrot» wurde 2015 mit dem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet und erschien 2018.

 

Anna Stern

Anna Stern, geboren 1990 in Rorschach, doktoriert und schreibt in Zürich. Ein Ausschnitt aus «Wild wie die Wellen des Meeres» (2019) gewann beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt 2018 den 3sat-Preis. «das alles hier, jetzt.» ist Sterns vierter Roman. Sie wurde u.a. von der Stadt Zürich für ihr literarisches Werk ausgezeichnet.

 

Ivna Žic

Ivna Žic, 1986 in Zagreb geboren, aufgewachsen in Zürich, arbeitet als freie Autorin, Dozentin und Regisseurin u.a. am Maxim Gorki Theater, Schauspielhaus Wien, Luzerner Theater, Schauspielhaus Zürich. Für ihre Texte hat sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten. «Die Nachkommende» ist ihr erster Roman. Žic lebt in Zürich und Wien.

 

Tabea Steiner

Tabea Steiner, Jahrgang 1981, hat Germanistik und Geschichte studiert. Sie hat das Thuner Literaturfestival initiiert, ist Mitorganisatorin des Berner Lesefestes «Aprillen» und Mitglied der Jury der «Schweizer Literaturpreise». «Balg» ist ihr erster Roman. Tabea Steiner lebt in Zürich.

 

Simone Lappert

Simone Lappert, geboren 1985, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. 2014 erschien ihr Debütroman «Wurfschatten», der auf der Shortlist des aspekte-Preises stand. Sie wurde mit dem Wartholz-Preis als beste Newcomerin ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Basel und Zürich.

 

Julia von Lucadou

Julia von Lucadou wurde 1982 in Heidelberg geboren und ist promovierte Filmwissenschaftlerin. Sie arbeitete als Regieassistentin, Redakteurin beim Fernsehen und als Simulationspatientin; sie lebt in Lausanne, New York und Köln. «Die Hochhauspringerin» ist ihr erster Roman.

 

Gianna Molinari

Gianna Molinari wurde 1988 in Basel geboren und lebt in Zürich. Sie studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut Biel und danach Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne. «Hier ist noch alles möglich» ist ihr Debüt.

 

Vincenzo Todisco

Vincenzo Todisco, 1964 als Sohn italienischer Einwanderer in Stans geboren, studierte Romanistik in Zürich und lebt heute als Autor und Dozent in Rhäzüns. Seine bisherigen Romane schrieb er auf Italienisch. «Das Eidechsenkind» ist seine erste Buchveröffentlichung auf Deutsch.

 

Martina Clavadetscher

Geboren 1979, studierte Germanistik, Linguistik und Philosophie an der Universität Fribourg. Seit 2009 arbeitet sie als Autorin und Dramatikerin sowie als Radiokolumnistin. Für ihre Theaterstücke wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

 

Lukas Holliger

Geboren 1971, ist Dramatiker und Hörspielautor. Seine Bühnentexte wurden mehrfach ausgezeichnet und ins Polnische und Griechische übersetzt. 2015 erschien sein Prosadebüt «Glas im Bauch».

 

Julia Weber

Geboren 1983, studierte nach einer Berufslehre am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Sie hat den «Literaturdienst» gegründet und ist Mitinitiantin der Kunstaktionsgruppe «Literatur für das, was passiert». «Immer ist alles schön» ist ihr Debüt.

 

Rolf Lappert

Geboren 1958 in Zürich. Er machte eine Ausbildung zum Grafiker und gründete mit einem Freund einen Jazz-Club. Zwischen 1996 und 2004 arbei­tete er als Drehbuchautor, unter anderem für eine Serie des Schweizer Fernsehens. Heute lebt Rolf Lappert als Autor in Listowel, County Kerry, Irland. Preisträger 2008.

 

Eleonore Frey

Geboren 1939 in Frauenfeld. Studium der Germanistik, Romanistik und Komparatistik an der Universität Zürich und der Sorbonne. Von 1982 bis 1997 wirkte sie als Titularprofessorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich. Neben ihren literarischen und fachlichen Pubikationen ist Eleonore Frey auch als Übersetzerin tätig. Sie lebt heute in Zürich und Paris. Nominiert 2009.

 

Ilma Rakusa

Geboren 1946 in der Slowakei. Volksschule und das Gymnasium in Zürich, danach Studium der Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. Seit 1977 hat die Autorin einen Lehrauftrag an der Universität Zürich. Daneben ist sie freiberuflich als Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin tätig. Sie lebt in Zürich. Preisträgerin 2009.

 

Jürg Laederach

Geboren 1945. Studium der Mathematik und Physik in Zürich sowie Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaft in Basel. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Übersetzer in Basel. Neben seinen literarischen Aktivitäten trat Laederach, der Saxophon, Klarinette und Klavier spielt, gelegentlich als Musiker mit der Basler Jazzformation «BIQ» auf. Nominiert 2009.