MATTHIAS ZSCHOKKE

(1954 in Bern) ist Schriftsteller und Filmemacher. 1982 debütierte er mit dem Roman «Max». Er hat zahlreiche Preise erhalten, u. a. den Solothurner Literaturpreis, den Eidgenössischen Literaturpreis und den Schillerpreis. Zuletzt erschienen: «Ein Sommer mit Proust» (2017). Zschokke lebt in Berlin.

SICH LICHTENDE NEBEL

Ein Mann taucht im Lichtkegel einer Laterne auf, verschwindet wieder im Dunkel und erscheint erneut im Licht der nächsten Laterne. Diese Beobachtung und die Frage, wo er in der Zwischenzeit gewesen ist, regte Werner Heisenberg zur Entwicklung seiner revolutionären Quantenmechanik an, die unser Weltbild veränderte. Der Mann unter der Laterne, der gerade den Verlust seiner weiter

MR. GOEBBELS JAZZ BAND

Erzählt wird die unglaubliche (fast bis ins Detail wahre) Geschichte von Mr. Goebbels Jazz Band. Für den Auslandsradiosender Germany Calling lässt Hitlers Propagandaminister eine Big Band gründen, in der auch Juden und Homosexuelle im Dienst der NS-Ideologieum um ihr Überleben spielen. Und mittendrin ein Schweizer Schriftsteller, der einen Roman über die Band schreiben soll. Lienhard weiter

DEMIAN LIENHARD

(*1987 in Bern) hat in Klassischer Archäologie promoviert. Für sein Romandebüt «Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat» (2019) wurde er mit dem Schweizer Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Er lebt in Zürich.

SARAH ELENA MÜLLER

(*1990) arbeitet multimedial in Literatur, Musik, Virtual Reality, Hörspiel und Theater. Sie tritt im Mundart Pop Duo «Cruise Ship Misery» als Ghostwriterin und Musikerin auf. Sie ist Mitbegründerin des Kollektivs RAUF. 2023 wurde sie mit dem Literaturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: «Culturestress – Endziit isch immer scho inbegriffe» (2019).

BILD OHNE MÄDCHEN

Ein Mädchen, das kaum spricht und das Bett nässt. Ein Nachbar, bei dem es Fernsehen schauen darf, so lange es will, während die Eltern mit anderem beschäftigt sind. Und ein Engel, den das Mädchen auf einer Videokassette entdeckt und der zu ihm hält. Mit kraftvoller Sprache und surrealen Visionen erzählt die Autorin die Geschichte einer weiter

CHRISTIAN HALLER

(*1943 in Brugg) studierte Biologie und gehörte der Leitung des Gottlieb Duttweiler-Instituts an. Sein umfassendes Werk (Romane, Lyrik, Dramen und Essays) wurde vielfach ausgezeichnet. Zuletzt ist von ihm der letzte Teil seiner autobiografischen Trilogie erschienen: »Flussabwärts gegen den Strom«. Er lebt in Laufenburg.

19. November 11 Uhr: Preisverleihung Schweizer Buchpreis 2023

Zum sechzehnten Mal vergibt der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV zusammen mit LiteraturBasel den Schweizer Buchpreis. Zur feierlichen Preisverleihung 2023 im Foyer des Theater Basel sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist gratis, Tickets können Sie über die Webseite des Internationalen Literaturfestival BuchBasel beziehen.

Laurin Jäggi

Buchhändler, Inhaber Buchhandlung Librium, Baden.Jurymitglied 2023, 2024.

Joanna Nowotny

Literaturwissenschaftlerin, Mitarbeiterin am Schweizerischen Literaturarchiv und freischaffende Journalistin.Jurymitglied 2023.

Yeboaa Ofosu

Yeboaa Ofosu, Kulturwissenschaftlerin und Literaturexpertin.Jurymitglied 2022, 2023.

Lesetour 2023

Änderungen vorbehalten. Termine 2023 für die Nominierten Mittwoch, 27. September Aarau, Buchhandlung Orell Füssli Wirz. Hintere Vorstadt 18. Türöffnung 19.00 Uhr, Veranstaltungsbeginn 19.30 Uhr Sonntag, 15. Oktober Hamburg, Hotel Wedina, «Literaturhaus Hamburg im Hotel Wedina»,17.00 Uhr Mittwoch, 18. Oktober München, Literaturhaus München, 19.00 Uhr Donnerstag, 19. Oktober Stuttgart, Literaturhaus Stuttgart, 19.30 Uhr Samstag, 21. Oktober weiter

Laudationen Schweizer Buchpreis 2022

Die Laudationen des Schweizer Buchpreises 2022 zum download Laudatio zu Simon Froehling «Dürrst» von Tanja Bhend Laudatio zu Lioba Happel «Pommfritz aus der Hölle» von Yeboaa Ofosu Laudatio zu Kim de l’Horizon «Blutbuch» von Sieglinde Geisel Laudatio zu Thomas Hürlimann «Der Rote Diamant» von Martina Läubli Laudatio zu Thomas Röthlisberger Steine zählen von Annette König

Zum Download

Hier finden Sie zum download– Plakat A3A3 Plakat Druckauflösung pdfA3 Plakat niedrige Auflösung pdf– Banner/Mailfooter (600 x 10 Pix/380x380PIX)Banner/Mailfooter 600x10PIX jpgBanner 380x380PIX jpg Logo Schweizer BuchpreisLogo 2022 pngLogo 2022 pdfLogo nur Schriftzug jpgLogo nur Schriftzug pdf

STEINE ZÄHLEN

Ein nordisches Drama entfaltet sich um Matti, der allein, nur mit Hund, Gewehr und Schnapsflasche, in seiner Bauernkate in Südfinnland zurückbleibt; um Märta, seine Frau, die ihn nach vierzig Jahren verlassen hat, und um Olli, den Sohn, der seinen Platz im Leben nicht gefunden hat und immer in Geldnöten steckt. Eines Tages findet der lokale weiter

THOMAS RÖTHLISBERGER

THOMAS RÖTHLISBERGER (*1954) hat seit 1991 mehrere Romane und Erzählungen sowie Lyrik veröffentlicht. Zuletzt erschien «Das Licht hinter den Bergen» (2021). Für seine Lyrik ist der Autor mehrfach ausgezeichnet worden. Er lebt in Bern.

DER ROTE DIAMANT

1963 kommt der elfjährige Arthur Goldau in ein Klosterinternat, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Fratres führen ein strenges Regiment, es wird gelernt, was schon Generationen vorher gelernt haben, die österreichische Ex-Kaiserin Zita kommt gelegentlich zu Besuch, und es soll sich sogar ein sagenumwobener Diamant aus der Habsburger Krone im Kloster befinden. Doch die weiter

THOMAS HÜRLIMANN

THOMAS HÜRLIMANN (*1950) besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln und studierte in Zürich und Berlin Philosophie. Neben zahlreichen Theaterstücken schrieb er Romane, u.a. «Vierzig Rosen» und «Der grosse Kater» (verfilmt mit Bruno Ganz), Novellen und Erzählungen. Seine Werke wurden in 21 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Nach vielen Jahren in Berlin lebt er wieder weiter